Dossiers - Meinung
Wehleidigkeiten
Nicht einmal für jenen Teil der sich „verabschiedet“. In solchen Fällen, in denen Männer verlassen werden – dies ist ein Trend der Neuzeit – kommt daher auf Männer eine Lawine von Gefühlen zu, die bis dahin nicht da waren. Tiefe Trauer, Bodenlosigkeit der Existenz, Selbstzweifel bis hin zur Selbstzerstörung usw.Die erste Reaktion von Männern ist in den meisten Fällen, die Attacke auf die „verflossene“ Partnerin. „Sie hat ja nie etwas gesagt.“ oder „Sie hat auch ihre Fehler“ und viele andere nicht sehr schmeichelhafte Sätze.
Und da wäre sie wieder die männliche Wehleidigkeit!
Ich frage mich, ob es für alle Beteiligten nicht besser wäre, wenn auch wir Männer anerkennen würden, dass bei Trennungen beide „schuldig“ geworden sind. Und jetzt kommt es: Wir daher unserer eigenen Schuld nachgehen und nicht der anderen ihre Schuld vorrechnen. Würde das die Welt nicht etwas leichter machen?
Autor: Christian Reichart, KMBÖ Generalsekretär
Teilen
Kommentar verfassen