Diese Männer sind mit traditionellen Lebens- und Deutungszusammenhängen, wie z.B. Familie, Arbeit, Vereine, Kirchen nicht mehr verbunden. Sie sind damit auch losgelöst von jenen Kompromissen, die Männer bisher mit ihren Arbeitgebern, Familien und Frauen schließen mussten. War Männlichkeit traditionell von Unabhängigkeit geprägt, so ist das Neue dieses Typs doch das ungeheure Ausmaß der Autonomie.
Wirtschaft über alles
Gleichzeitig kommt es durch eine zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche zu einem Verschwimmen der Grenzen zwischen Arbeitsbereich und Privatleben. Die Familie ist dann nicht mehr Rückzugsort und ruhender Pol in den Stürmen des Lebens, sondern wird zur Versammlung mehrerer Ich-AGs. Sport ist dann nicht mehr erholsame Freizeitbetätigung, sondern wird als „Bodywork/ Bodystyling“ zu einer Ressource, um im wirtschaftlichen Alltag zu bestehen.
Es scheint, als seien damit Ideen der Gründerväter des Neoliberalismus, die sich 1947 in der männerbündischen „Mont Pelerin society“ zusammengeschlossen haben, Wirklichkeit geworden. In Schriften dieser Zeit wird sehr offen allein die „Wildnis“ des Marktes als „leistungsgerecht“ dargestellt. In dieser Wildnis dominieren männliche Eigenschaften wie Risikobereitschaft, Härte, Mut, Tüchtigkeit, Beharrlichkeit, etc., die dann als „Flexibilität“, „Aktivität“ und „Leistungsstärke“ idealisiert werden. Dem Sozialstaat steht man ablehnend gegenüber, weil er „verweichliche“ und Männlichkeit „effeminiere“. Eva Kreisky drückt dies treffend aus: „Die `Ramboisierung´ von Ökonomie und Gesellschaft gibt das auch maskulinistisch geprägte Leitbild des Neoliberalismus ab.“
Untaugliches, aber wirksames Leitbild
Wenngleich diese Business-Männlichkeit nur eine kleine Gruppe von Männern unmittelbar betrifft, so hat sie über die Forderung nach „Flexibilität“ große Auswirkung auf alle Männer und Frauen. Flexibilität ist schwer vereinbar mit den Bindungen und Verantwortungen von Elternschaft. Auf der Basis des in unserer Gesellschaft dominierenden Modells der Familienernährer/ Zuverdienerinnen-Ehe hat sie unterschiedliche Auswirkungen auf Väter und Mütter. Einerseits bestärkt es Männer, sich vermehrt den Bedingungen des Arbeitsmarktes zu unterwerfen und sich dadurch von familiärer Arbeit zu entfernen. Gleichzeitig macht es Frauen das Bestehen am Arbeitsmarkt aufgrund ihrer familiären Bindungen erheblich schwieriger.
Die geschlechtergerechte Verteilung von Berufs- und Familienarbeit erweist sich in diesem Zusammenhang auch als ein Beitrag, um die Ökonomie wieder als konstruktives Element des sozialen Zusammenlebens zu integrieren.
Von Erich Lehner. Der Autor ist Männerforscher und Psychoanalytiker.
Dossiers - Mann sein
Globalisierte Männlichkeiten
mit freundlicher Unterstützung des Männermagazins Y
![]() |
![]() |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
» Aus dem Sport für den Job lernen
» Im Gespräch mit dem plastischen Chirurgen Dr. Ensat
» Glücklich und erfolgreich im Job mit den richtigen Glaubenssätzen
» Imagepolitur mit Klimaschutz
» Das Sozialverhalten in der Steinzeit und heute
» Neue Studie bescheinigt Frauen mehr "emotionales Investment"
» Buben brauchen Unterstützung
» Wehleidigkeiten (2)
» „Die Frauen haben alles erobert“
» Pensionsschock - nein danke! Teil 2 "Chancen und Möglichkeiten"
» Pensionsschock – nein danke! Teil 1 "Was sich ändert"
» Und eine Frau war auch dabei ...
» Vorzeichenwechsel
» Barrieren
» Selbstbild und Fremdbild
» Egoistische Frau – potenter Mann?
» Der statistische Mann
» Kindergärtner, Putzmänner und Heimhelfer
» Wehleidigkeiten
» Männerberatung
» Männer und ihr Körper
» Ein guter Vater und Großvater sein
» Der Vater als Bezugsperson
» Väter unter der Lupe - Teil 1: "Merkmale und Vätertypen"
» Väter unter der Lupe - Teil 2 "Ideal und Wirklichkeit"
» Männer und Kinderwunsch
» Plötzlich allein
» Wenn der Vater mit den Söhnen ...
» Das extreme Geschlecht
» Lesen macht Männer sexy
» Väterkarenz
» Männer kochen
» Vatertag
» Wie findet man den richtigen Partner?
» Aus dem Sport für den Job lernen
» Im Gespräch mit dem plastischen Chirurgen Dr. Ensat
» Glücklich und erfolgreich im Job mit den richtigen Glaubenssätzen
» Imagepolitur mit Klimaschutz
» Das Sozialverhalten in der Steinzeit und heute
» Neue Studie bescheinigt Frauen mehr "emotionales Investment"
» Buben brauchen Unterstützung
» Wehleidigkeiten (2)
» „Die Frauen haben alles erobert“
» Pensionsschock - nein danke! Teil 2 "Chancen und Möglichkeiten"
» Pensionsschock – nein danke! Teil 1 "Was sich ändert"
» Und eine Frau war auch dabei ...
» Vorzeichenwechsel
» Barrieren
» Selbstbild und Fremdbild
» Egoistische Frau – potenter Mann?
» Der statistische Mann
» Kindergärtner, Putzmänner und Heimhelfer
» Wehleidigkeiten
» Männerberatung
» Männer und ihr Körper
» Ein guter Vater und Großvater sein
» Der Vater als Bezugsperson
» Väter unter der Lupe - Teil 1: "Merkmale und Vätertypen"
» Väter unter der Lupe - Teil 2 "Ideal und Wirklichkeit"
» Männer und Kinderwunsch
» Plötzlich allein
» Wenn der Vater mit den Söhnen ...
» Das extreme Geschlecht
» Lesen macht Männer sexy
» Väterkarenz
» Männer kochen
» Vatertag
» Wie findet man den richtigen Partner?
Partner Ad

» Archiv
Noch in dieser Kategorie
Aus dem Sport für den Job lernenIm Gespräch mit dem plastischen Chirurgen Dr. EnsatGlücklich und erfolgreich im Job mit den richtigen GlaubenssätzenImagepolitur mit KlimaschutzDas Sozialverhalten in der Steinzeit und heuteNeue Studie bescheinigt Frauen mehr "emotionales Investment"Buben brauchen UnterstützungWehleidigkeiten (2)„Die Frauen haben alles erobert“Pensionsschock - nein danke! Teil 2 "Chancen und Möglichkeiten"Pensionsschock – nein danke! Teil 1 "Was sich ändert"Und eine Frau war auch dabei ...VorzeichenwechselBarrierenSelbstbild und FremdbildEgoistische Frau – potenter Mann?Der statistische MannKindergärtner, Putzmänner und HeimhelferWehleidigkeitenMännerberatung Männer und ihr KörperEin guter Vater und Großvater seinDer Vater als BezugspersonVäter unter der Lupe - Teil 1: "Merkmale und Vätertypen"Väter unter der Lupe - Teil 2 "Ideal und Wirklichkeit"Männer und KinderwunschPlötzlich alleinWenn der Vater mit den Söhnen ...Das extreme GeschlechtLesen macht Männer sexyVäterkarenzMänner kochenVatertagWie findet man den richtigen Partner?
Aus dem Sport für den Job lernenIm Gespräch mit dem plastischen Chirurgen Dr. EnsatGlücklich und erfolgreich im Job mit den richtigen GlaubenssätzenImagepolitur mit KlimaschutzDas Sozialverhalten in der Steinzeit und heuteNeue Studie bescheinigt Frauen mehr "emotionales Investment"Buben brauchen UnterstützungWehleidigkeiten (2)„Die Frauen haben alles erobert“Pensionsschock - nein danke! Teil 2 "Chancen und Möglichkeiten"Pensionsschock – nein danke! Teil 1 "Was sich ändert"Und eine Frau war auch dabei ...VorzeichenwechselBarrierenSelbstbild und FremdbildEgoistische Frau – potenter Mann?Der statistische MannKindergärtner, Putzmänner und HeimhelferWehleidigkeitenMännerberatung Männer und ihr KörperEin guter Vater und Großvater seinDer Vater als BezugspersonVäter unter der Lupe - Teil 1: "Merkmale und Vätertypen"Väter unter der Lupe - Teil 2 "Ideal und Wirklichkeit"Männer und KinderwunschPlötzlich alleinWenn der Vater mit den Söhnen ...Das extreme GeschlechtLesen macht Männer sexyVäterkarenzMänner kochenVatertagWie findet man den richtigen Partner?
» Sex & Liebe | Kennenlernen | im Bett | Partnerschaft | Sexlexikon | Fleischeslust |
» Sport & Fitness | Extremsport | Gesundheit |
» Spaß & Freizeit | Mann und Maschine | Männerwitze | Frauen- und Blodinenwitze | einfache Rezepte | Geschenkideen |
» Gesellschaft & Soziales | Unterhaltsrechner | Beratung und Gruppen | Dossiers und Meinungen | Vaterschaft |
» Themenschwerpunkt | Geld |