Typischer Weise entstehen in den Bereichen der Geschlechtsteile Gewebswucherungen in unterschiedlichen Größen, die sich ausbreiten können. Die Warzen verursachen Juckreiz und können in seltenen Fällen auch Schmerzen verursachen. Unglücklicherweise besteht auch hier das Risiko, dass es, einmal angesteckt,  immer wieder zum Ausbruch kommt.
Einziges Schutzmittel beim Sex: Kondome
Dennoch ist eine Ansteckung über nicht bedeckte Hautbereiche möglich.
Autorin: Elisabeth Schmidbauer
Feigwarzen (Condylomata acuminata)
![]() |
![]() |
Kommentare | ||
Kommentar schreiben |
Folgendes könnte Sie auch interessieren:
» Sexuell übertragbare Krankheiten jenseits von HIV und Hepatitis
» Krätze (Scabies)
» Filzläuse
» Trichmomonaden-Infektion (Trichomoniasis)
» Chlamydien
» Herpes Genitalis
» Venerisches Granulom
» Ulcus Molle (Weicher Schanker)
» Syphilis (Lues)
» Gonorrhö (Tripper)
» Sexuell übertragbare Krankheiten jenseits von HIV und Hepatitis
» Krätze (Scabies)
» Filzläuse
» Trichmomonaden-Infektion (Trichomoniasis)
» Chlamydien
» Herpes Genitalis
» Venerisches Granulom
» Ulcus Molle (Weicher Schanker)
» Syphilis (Lues)
» Gonorrhö (Tripper)
Partner Ad

» Geschlechtskrankheiten
Mehr Rendite in der Krise - So funktioniert es!
Geld zum Anlegen?

» Sex & Liebe | Kennenlernen | im Bett | Partnerschaft | Sexlexikon | Fleischeslust |
» Sport & Fitness | Extremsport | Gesundheit |
» Spaß & Freizeit | Mann und Maschine | Männerwitze | Frauen- und Blodinenwitze | einfache Rezepte | Geschenkideen |
» Gesellschaft & Soziales | Unterhaltsrechner | Beratung und Gruppen | Dossiers und Meinungen | Vaterschaft |
» Themenschwerpunkt | Geld |