Zu Beginn zählt Überschaubarkeit
Einsteiger sollten die Finger von komplizierten Finanzprodukten lassen, die nicht selten mit „versteckten“ Gebühren und Risiko behaftet sind. Sichere Bundesanleihen oder Bundesschatzbriefe sind ein guter Einstieg in die Finanzwelt. Gebühren sparen können Sie, indem Sie die Bundesschatzbriefe direkt bei der Bundesfinanzagentur anstatt über eine Bank erwerben.
Geldanlagen im richtigen Verhältnis mixen
Eine geschickte Kombination für Fortgeschrittene das eigene Geld auf unterschiedliche Vermögensarten (Staatsanleihen, Aktien, Festgeld, Investmentfonds, Immobilienfonds oder Tagesgeld) zu verteilen, mindert das Verlustrisiko und erhöht die Chancen auf mehr Ertrag. Der optimale Mix hängt von der persönlichen Risikobereitschaft und den eigenen Ansprüchen ab. Hier finden Sie Musterportfolios.
Anlageformen dynamisch anpassen
Eine Umschichtung Ihres Kapitals aus einem zunächst „optimalen Portfolio“ kann dann sinnvoll sein, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern.
Ausschau nach Gebühren
Z.B. bei Investmentfonds u/o bei Kapitalumschichtungen zu anderen Fonds kommen Gebühren und Aufschläge auf Sie zu. Auch bei hohen Renditen gilt: Ihre Kalkulation muss diese ertragsmindernden Faktoren stets berücksichtigen. Lassen Sie sich genau beraten und sprechen Sie Gebühren und Aufschläge wiederholt an. Selbiges gilt für Provisionen und unnötigen Transaktionen.
Direktsparen
Direktbanken können in der Regel bessere Konditionen anbieten, da die Kosten für den Betrieb eines Filialnetzes wegfallen. Dies gilt z.B. für Festgeld.
Ausländische Banken
Oft bieten ausländische Kreditinstitute verlockend hohe Zinsen. Vorsicht: Ihr Geld bei diesen Banken wird aber nicht vom inländischen Einlagensicherungssystem behütet. Geraten diese Bankhäuser ins wanken, wird es unlustig. Eine genaue Information bis zu welcher Obergrenze Ihr Kapital zu 100% gesichert ist und eine entsprechende Begrenzung sind demnach sinnvoll.
Zinsgutschrift
Von mehr Zinseszins profitieren Sie, wenn die Zinsen monatlich anstatt jährlich oder quartalsweise hinzugeschlagen (kapitalisiert) werden.